Logo4

Home

Vermittlungstiere

unsere Aktionen

glücklich Vermittelt

Gegen Einzelhaltung

Patenschaften

Spenden

Pflegestellen gesucht

Kastration

Umgang mit Fundkatzen!

Links

Kontakt

Impressum

Besucherzaehler 

Nach wie vor haben wir Aufnahmestop !!!

Kastrations- und Kennzeichnungs-Pflicht für alle Freigängerkatzen im Kreis Steinfurt seit dem 01.06.2021!

Wir sind mehrere ehrenamtliche Tierschützer die sich um verwilderte Katzen kümmern. Nachdem wir längere Zeit im Tierschutz aktiv waren und das Katzenelend direkt vor der Haustür immer wieder gesehen haben beschlossen wir nun hier vor Ort gezielt zu helfen. Deshalb haben wir Anfang 2015 diesen als gemeinnützig anerkannten Verein gegründet!

Wir helfen natürlich auch in den Nachbarorten, wie z.B.: Lienen, Kattenvenne, Tecklenburg, Leeden

Unsere wichtigste Aufgabe ist das Kastrieren von verwilderten Hauskatzen (Streuner ist der falsche Begriff da ihr Ursprung immer bei den Menschen ist) um deren Leiden zu verringern und weiteren Nachwuchs zu vermeiden. Auch die medizinische Versorgung von kranken Streunern ist uns ein großes Anliegen. Immer wieder bekommen diese bei uns auch ihren Gnadenplatz auf einer unserer liebevollen Pflegestellen. Dann ist da noch die Vermittlung der Kitten. Wenn wir eine neue Fangstelle erreichen, haben die Streuer leider häufig bereits Nachwuchs. Diese Kitten sind oft zu jung oder krank um wieder raus gesetzt zu werden. Sie werden von uns gesund gepflegt und wenn sie alt genug sind vermittelt. Gerne beraten und helfen wir auch Landwirtschaftliche Betriebe und Pferdehöfe zu dieser Problematik. Wir bieten auch Kastrations und Fanghilfe an. Auch dort ist es inzwischen Pflicht alle Katzen zu kastrieren, zu kennzeichnen und sie zu registrieren. Natürlich betreuen wir auch Futterstellen. Alle wilden Katzen müssen ja erst mal angefüttert werden um sie einzufangen und zum Tierarzt zu bringen. Zum Glück finden sich oft Anwohner die deren Versorgung danach übernehmen. Das Futter dafür stellen wir wenn nötig. Aber an einige Stellen fahren wir auch selber. Diese Futterstellen werden sorgsam ausgesucht um niemanden zu gefährden und keine Anwohner zu stören.

 

Immer wieder meinen einige Menschen das wir für das Tierheim Lengerich arbeiten. Dem ist nicht so! Natürlich helfen wir uns ab und an gegenseitig. Das ist aber mit allen Tierschutzvereinen in der Umgebung so. Wir sind ein eigenständiger gemeinnütziger Verein und bekommen keinerlei Unterstützung durch die Gemeinden!

L_29

Wir können keine Fundtiere und Abgabetiere aufnehmen! Hierfür sind die zuständigen Tierheime da, die dafür auch Geld von den Gemeinden bekommen.

Da wir uns ausschließlich durch Spenden finanzieren und keinerlei öffentliche Mittel erhalten sind wir auf eure Hilfe dringend angewiesen. Jede Spende hilft! Nur so können wir auch weiterhin den Tieren helfen. Auch mit Sachspenden jeder Art können sie uns helfen.

Wichtig ist uns auch die Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzvereinen. Für Tierschützer ist es wichtig, dass es untereinander eine gut funktionierende Zusammenarbeit gibt. Jeder Verein hat andere Stärken und Schwächen und gemeinsam kann man viel mehr erreichen.

Verfolgung von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Wenn uns Verstöße gemeldet werden, machen wir uns zunächst selber ein Bild von der Situation. Sofern auch unserer Meinung nach Handlungsbedarf besteht, schalten wir die zuständige Institution ein, welches meistens das Kreisveterinäramt ist, zuweilen aber auch Polizei und Ordnungsamt. Gegebenenfalls erstatten wir eine Strafanzeige.